Wissenswertes zum 03.03.
1. | Geburtstag: Johanna Wokalek (+ 30.11.-0001) - Schauspielerin 2009 spielte sie statt der zunächst vorgesehenen Franka Potente in Sönke Wortmanns "Die Päpstin". Und sie ist im Musikvideo zum Depeche-Mode-Song "Halo" zu sehen. |
2. | Geburtstag: Jutta Hoffmann (+ 30.11.-0001) - Schauspielerin "Nebenbei" war sie viele Jahre Kunst-Professorin in Hamburg, auf vielen Bühnen in Ost und West dabei und, nicht zuletzt, die "Motzki"-Schwägerin aus der DDR. |
3. | Geburtstag: Heiner Geißler (+ 11.09.2017) - Politiker CDU-Generalsekretär. 1989 der Bruch mit Kohl, Geißler verlor Amt und Einfluss. 2010 noch im hohen Alter als Konfliktschlichter für "Stuttgart 21" tätig. |
4. | Geburtstag: Heinz Knobloch (+ 24.07.2003) - Schriftsteller Er porträtierte Rosa Luxemburgs Sekretärin und Moses Mendelssohn. "Wochenpost"-Leser liebten seine Feuilletons. |
5. | Geburtstag: Leopold Jessner (+ 13.12.1945) - Regisseur Der progressive Theaterleiter förderte Künstler wie Bert Brecht, Jürgen Fehling oder Fritz Kortner. Er starb in Hollywood im Exil. |
6. | Todestag: Therese Giehse (* 06.03.1923) - Schauspielerin Dürrenmatt widmete ihr das Stück "Die Physiker". |
7. | Todestag: Hergé (* 22.05.1927) - Comicautor/Zeichner Er ist der Vater vom "Tim und Struppi" und zeichnete ab 1929 deren Abenteuer. |
8. | Geburtstag: Dunja Rajter (+ 30.11.-0001) - Schausp./Sängerin Zunächst in Nebenrollen bei den Karl-May-Verfilmungen, hatte sie später Schlager-Erfolge. Sie war mit Les Humphries verheiratet. |
9. | Geburtstag: Ariane Mnouchkine (+ 30.11.-0001) - Intend./Regis. Sie gründete das Theaterkollektiv "Theatre du soleil" und führte es von Welterfolg zu Welterfolg. |
10. | Geburtstag: Gudrun Pausewang (+ 30.11.-0001) - Schriftstell. Ihre Themen: Frieden, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz. Ihr Roman "Die Wolke" über die Folgen eines Atomreaktorunfalls wurde ein Erfolg und ängstigte Viele. |
11. | Geburtstag: Lys Assia (+ 24.03.2018) - Sängerin In den 50ern beeindruckte sie mit romantischen Schlagern wie "O mein Papa". Sie gewann 1956 den 1.Grand Prix für die Schweiz. |
12. | Geburtstag: "Loki" Schmidt (+ 21.10.2010) - Stiftungsgründ. Die Frau von Altkanzler Schmidt gründete die "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen" ("Blume des Jahres"). |
13. | Geburtstag: Dunja Rajter (+ 30.11.-0001) - Schausp./Sängerin Zunächst in Nebenrollen bei den Karl-May-Verfilmungen, hatte sie später Schlager-Erfolge. Sie war mit Les Humphries verheiratet. |
14. | Geburtstag: Ariane Mnouchkine (+ 30.11.-0001) - Intend./Regis. Sie gründete das Theaterkollektiv "Theatre du soleil" und führte es von Welterfolg zu Welterfolg. |
15. | Geburtstag: Gudrun Pausewang (+ 30.11.-0001) - Schriftstell. Ihre Themen: Frieden, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz. Ihr Roman "Die Wolke" über die Folgen eines Atomreaktorunfalls wurde ein Erfolg und ängstigte Viele. |
16. | Geburtstag: Lys Assia (+ 24.03.2018) - Sängerin In den 50ern beeindruckte sie mit romantischen Schlagern wie "O mein Papa". Sie gewann 1956 den 1.Grand Prix für die Schweiz. |
17. | Geburtstag: "Loki" Schmidt (+ 21.10.2010) - Stiftungsgründ. Die Frau von Altkanzler Schmidt gründete die "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen" ("Blume des Jahres"). |
18. | Geburtstag: Dunja Rajter (+ 30.11.-0001) - Schausp./Sängerin Zunächst in Nebenrollen bei den Karl-May-Verfilmungen, hatte sie später Schlager-Erfolge. Sie war mit Les Humphries verheiratet. |
19. | Geburtstag: Ariane Mnouchkine (+ 30.11.-0001) - Intend./Regis. Sie gründete das Theaterkollektiv "Theatre du soleil" und führte es von Welterfolg zu Welterfolg. |
20. | Geburtstag: Gudrun Pausewang (+ 30.11.-0001) - Schriftstell. Ihre Themen: Frieden, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz. Ihr Roman "Die Wolke" über die Folgen eines Atomreaktorunfalls wurde ein Erfolg und ängstigte Viele. |
21. | Geburtstag: Lys Assia (+ 24.03.2018) - Sängerin In den 50ern beeindruckte sie mit romantischen Schlagern wie "O mein Papa". Sie gewann 1956 den 1.Grand Prix für die Schweiz. |
22. | Geburtstag: "Loki" Schmidt (+ 21.10.2010) - Stiftungsgründ. Die Frau von Altkanzler Schmidt gründete die "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen" ("Blume des Jahres"). |
23. | Geburtstag: Dunja Rajter (+ 30.11.-0001) - Schausp./Sängerin Zunächst in Nebenrollen bei den Karl-May-Verfilmungen, hatte sie später Schlager-Erfolge. Sie war mit Les Humphries verheiratet. |
24. | Geburtstag: Ariane Mnouchkine (+ 30.11.-0001) - Intend./Regis. Sie gründete das Theaterkollektiv "Theatre du soleil" und führte es von Welterfolg zu Welterfolg. |
25. | Geburtstag: Gudrun Pausewang (+ 30.11.-0001) - Schriftstell. Ihre Themen: Frieden, soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz. Ihr Roman "Die Wolke" über die Folgen eines Atomreaktorunfalls wurde ein Erfolg und ängstigte Viele. |
26. | Geburtstag: Lys Assia (+ 24.03.2018) - Sängerin In den 50ern beeindruckte sie mit romantischen Schlagern wie "O mein Papa". Sie gewann 1956 den 1.Grand Prix für die Schweiz. |
27. | Geburtstag: "Loki" Schmidt (+ 21.10.2010) - Stiftungsgründ. Die Frau von Altkanzler Schmidt gründete die "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen" ("Blume des Jahres"). |
28. | Todestag: Marguerite Duras (* 04.04.1941) - Schriftstel. Sie schrieb das Drehbuch zum Film "Hiroshima mon amour". Später kam "Der Liebhaber". |
29. | Todestag: Marguerite Duras (* 04.04.1941) - Schriftstel. Sie schrieb das Drehbuch zum Film "Hiroshima mon amour". Später kam "Der Liebhaber". |
30. | Todestag: Marguerite Duras (* 04.04.1941) - Schriftstel. Sie schrieb das Drehbuch zum Film "Hiroshima mon amour". Später kam "Der Liebhaber". |
31. | Todestag: Marguerite Duras (* 04.04.1941) - Schriftstel. Sie schrieb das Drehbuch zum Film "Hiroshima mon amour". Später kam "Der Liebhaber". |
32. | Todestag: Horst Buchholz (* 04.12.1939) - Schauspieler In "Die Halbstarken" spielte er 1956 einen Berliner Bandenchef. Dann wurde er Romy Schneiders Traumpartner und hatte in Hollywood Erfolg. |
33. | Geburtstag: Andreas Thiel (+ 30.11.-0001) - Handballer Heute Rechtsanwalt, war er Torhüter in 257 Spielen der Nationalmannschaft. In der Bundesliga hielt er 430 Siebenmeter. |
34. | Geburtstag: Dieter Appelt (+ 30.11.-0001) - Fotograf, Künstler Der Meister der Langzeitbelichtungen war zweimal auf der Biennale in Venedig vertreten, 1990 und 1999. |
35. | Geburtstag: James Doohan (+ 20.07.2005) - Schauspieler Der Kanadier spielte nicht nur den Chefingenieur Montgomery Scott in "Raumschiff Enterprise", sondern erfand auch den Klingonisch-Sound. |
36. | Geburtstag: Alexander Graham Bell (+ 01.08.1922) - Erfinder Um den tatsächlichen Erfinder des Telefons gibt es bis heute Streit. Er aber war es, der aus der Entdeckung Geld machte. |
37. | Todestag: Therese Giehse (* 06.03.1926) - Schauspielerin Dürrenmatt widmete ihr das Stück "Die Physiker". |
38. | Todestag: Annemarie Renger (* 07.10.1925) - Politikerin Die Mitarbeiterin von Kurt Schumacher war später selbst politisch aktiv und die erste Präsidentin des Bundestages. |
39. | Todestag: Horst Buchholz (* 04.12.1949) - Schauspieler In "Die Halbstarken" spielte er 1956 einen Berliner Bandenchef. Dann wurde er Romy Schneiders Traumpartner und hatte in Hollywood Erfolg. |
40. | Gedenk- & Feiertag: Tag des Artenschutzes Der Klimawandel treibt den Artenschwund weiter voran. Biologen schätzen, dass durch menschlichen Einfluss tausend Mal so viele Arten verloren gehen wie auf natürliche Weise. Grund: Der Lebensraum der Pflanzen und Tiere schwindet. Der Tag erinnert an die Erstunterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) am 3.März 1973. Es begrenzt oder verbietet den internationalen Handel mit Tieren und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind. 171 Staaten sind inzwischen beigetreten. . |
41. | Gedenk- & Feiertag: Bulgarien: Nationalfeiertag Der Tag wird zur Erinnerung an die Befreiung von der türkischen Herrschaft mit dem Frieden von San Stefano 1878 begangen. Dieser beendete den russischtürkischen Krieg und legte den Grundstein für den bulgarischen Staat. Russlands Ziel war es, den osmanischen Einfluss auf dem Balkan zurückzudrängen. Am Vormittag wird die bulgarische Flagge am Mahnmal des Unbekannten Soldaten in Sofia gehisst. Später schreitet der Präsident die Ehrengarde ab, die Namen von Gefallenen werden verlesen. . |
42. | Gedenk- & Feiertag: Tag des Artenschutzes Der Klimawandel treibt den Artenschwund weiter voran. Biologen schätzen, dass durch menschlichen Einfluss tausend Mal so viele Arten verloren gehen wie auf natürliche Weise. Grund: Der Lebensraum der Pflanzen und Tiere schwindet. Der Tag erinnert an die Erstunterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) am 3.März 1973. Es begrenzt oder verbietet den internationalen Handel mit Tieren und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind. 171 Staaten sind inzwischen beigetreten. . |
43. | Gedenk- & Feiertag: Bulgarien: Nationalfeiertag Der Tag wird zur Erinnerung an die Befreiung von der türkischen Herrschaft mit dem Frieden von San Stefano 1878 begangen. Dieser beendete den russischtürkischen Krieg und legte den Grundstein für den bulgarischen Staat. Russlands Ziel war es, den osmanischen Einfluss auf dem Balkan zurückzudrängen. Am Vormittag wird die bulgarische Flagge am Mahnmal des Unbekannten Soldaten in Sofia gehisst. Später schreitet der Präsident die Ehrengarde ab, die Namen von Gefallenen werden verlesen. . |
44. | Gedenk- & Feiertag: Tag des Artenschutzes Der Klimawandel treibt den Artenschwund weiter voran. Biologen schätzen, dass durch menschlichen Einfluss tausend Mal so viele Arten verloren gehen wie auf natürliche Weise. Grund: Der Lebensraum der Pflanzen und Tiere schwindet. Der Tag erinnert an die Erstunterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) am 3.März 1973. Es begrenzt oder verbietet den internationalen Handel mit Tieren und Pflanzen, die vom Aussterben bedroht sind. 171 Staaten sind inzwischen beigetreten. . |
45. | Gedenk- & Feiertag: Bulgarien: Nationalfeiertag Der Tag wird zur Erinnerung an die Befreiung von der türkischen Herrschaft mit dem Frieden von San Stefano 1878 begangen. Dieser beendete den russischtürkischen Krieg und legte den Grundstein für den bulgarischen Staat. Russlands Ziel war es, den osmanischen Einfluss auf dem Balkan zurückzudrängen. Am Vormittag wird die bulgarische Flagge am Mahnmal des Unbekannten Soldaten in Sofia gehisst. Später schreitet der Präsident die Ehrengarde ab, die Namen von Gefallenen werden verlesen. . |
46. | Gedenk- & Feiertag: Japan: Puppenfest Beim "Hina Matsuri" wünscht sich die Familie Glück und Gesundheit für die Töchter. Im Haus werden Puppen aufgestellt, die in traditionellen Kimonos gekleidet sind und einen Hofstaat darstellen. Sie werden auf einer stufenförmigen Plattform angeordnet und gelten als Talisman gegen böse Geister. Früher wurden sie aus Papier gebastelt und später in kleinen Flößen aus Stroh in den Fluss gesetzt, der sie auf das Meer hinaustrieb. Heute sind die Puppen meist aus Porzellan gefertigt.. |
47. | historischer Tag In Köln stürzt das historische Stadtarchiv ein / 2 Tote. |
48. | historischer Tag Die Schweiz stimmt per Volksentscheid für einen Beitritt zu den Vereinten Nationen. |
49. | historischer Tag Alliierte Bomber greifen versehentlich ein Wohngebiet in Den Haag an / 500 Menschen sterben. |
50. | historischer Tag Abdülmecit II., der letzte Kalif des Osmanischen Reiches, wird abgesetzt. |
51. | historischer Tag Der 1.Weltkrieg geht im Osten mit dem "Frieden von Brest-Litowsk" zu Ende. |
52. | historischer Tag Erich Hoffmann und Fritz Schaudinn entdecken an der Berliner Charité den Syphilis-Erreger. |
53. | historischer Tag In Paris wird die Oper "Carmen" von Georges Bizet uraufgeführt. |
54. | historischer Tag Leipzig: Felix Mendelssohn Bartholdy dirigiert die Uraufführung seiner "Schottischen Sinfonie". |
55. | Todestag: Hergé (* 22.05.1907) - Comicautor/Zeichner Er ist der Vater von "Tim und Struppi" und zeichnete ab 1929 deren Abenteuer. |
56. | Geburtstag: Heinz Knobloch (+ 24.07.2010) - Schriftsteller Er porträtierte Rosa Luxemburgs Sekretärin und Moses Mendelssohn. "Wochenpost"-Leser liebten seine Feuilletons. |
57. | Geburtstag: "Loki" Schmidt (+ 21.10.2016) - Stiftungsgründ. Die Frau von Altkanzler Schmidt gründete die "Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen" ("Blume des Jahres"). |
58. | Geburtstag: Günter Müggenburg (+ 21.11.2017) - Journalist Er moderierte den "Bericht aus Bonn" und war von 1978 bis 1983 Chefredakteur der "Tagesschau". |
59. | Todestag: Johanna König (* 27.03.1921) - Schauspielerin Als Werbe-Ikone "Klementine" versprach sie ab 1968: "Wäscht nicht sauber, sondern rein" und trug Latzhose dabei. |
60. | Todestag: Horst Buchholz (* 04.12.1933) - Schauspieler In "Die Halbstarken" spielte er einen Berliner Bandenchef. Dann wurde er Romy Schneiders Traumpartner. |
61. | Todestag: Danny Kaye (* 18.01.1911) - Schauspieler Die "schnellste Klappe Hollywoods": Richtig berühmt machte ihn 1955 "Der Hofnarr", wo er sehr zügig sprechen musste. |
62. | Todestag: Arthur Koestler (* 05.09.1905) - Schriftsteller Die stalinistischen Säuberungen brachten ihn vom Kommunismus ab, was er in "Sonnenfinsternis" beschrieb. Er selbst wurde von Simone de Beauvoir in "Die Mandarins von Paris" verewigt. |
63. | Todestag: Otto Reutter (* 24.04.1870) - Sänger/Komiker Er trug in Berlin die besten Couplets vor; in den 20er Jahren war er der Star im Berliner "Wintergarten". |
64. | Geburtstag: Jean Harlow (+ 07.06.1966) - Filmschauspielerin Als platinblondes Sexidol der 30er-Jahre und Monroe-Vorgängerin erinnert man sich an sie - an ihre Filme dagegen kaum noch. |
65. | Geburtstag: Alexander Graham Bell (+ 01.08.1935) - Erfinder Um den tatsächlichen Erfinder des Telefons gibt es bis heute Streit. Er aber war es, der aus der Entdeckung Geld machte. |
66. | Geburtstag: Käthe Reichel (+ 19.10.2019) - Schauspielerin Mit ihr hatte Bertolt Brecht eine Liebes- und Arbeitsbeziehung. Gegen Biermanns Ausbürgerung sammelte sie Unterschriften, organisierte am 4.11.1989 die Kundgebung auf dem Alexanderplatz mit. |